Hoch lebe Eisen, hoch lebe Stahl

Sie befinden sich auf: Jugend > Turnierberichte

    Jugendturnier in Obereisesheim

    Zum ersten Turnier nach der Sommerpause ging es für die KSV Jugend zum Bezirksturnier nach Obereisesheim. Trainer Anthony Richter konnte sich über folgende tolle Platzierungen seiner Schützlinge freuen:

     

    E-Jugend:

    4. Platz   Max Hartmann

    1. Platz   Selina Ölmez

    2. Platz   Mika Sauer

    1. Platz   Jonathan Svenningdal

    3. Platz   Gabriel Karamanlidis

    1. Platz   Ole Doms

     

    C-Jugend:

    3. Platz Thimea Richter

    2. Platz John Themboua

     

    Schon bald geht es für die Kids zum nächsten Turnier nach Schwäbisch Hall. Termin hier ist am 6.11. in der  ASV Halle, Im Weiler 34 A, 74523 Schwäbisch Hall

     

    Zum Seitenanfang

    Regio-Cup in Backnang

     

    Zum letzten Turnier vor der Sommerpause ging es für die KSV Jugend mit ihren Trainern Anthony Richter und Fatih Sagir nach Backnang zum Regio Cup. 

    Mit tollen Leistungen auf der Matte konnten die jungen Athletinnen und Athleten nicht nur 8 Podiumsplätze erkämpfen, sondern kam auch auf den 2. Platz der Vereinswertung unter 19 Mannschaften.

    Damit haben sich die Kids die Ferien redlich verdient.

     

    Die Platzierungen:

    C-Jugend:

    2. Platz:     Thimea Richter

    2. Platz:     John Temboua

     

    E-Jugend:

    3. Platz:     Max Hartmann

    1. Platz:     Selina Ölmez

    4. Platz:     Matti Doms

    1. Platz:     Mika Sauer

    2. Platz: Gabriel Karamanlidis

    2. Platz:     Jonathan Svenningdal

    1. Platz:     Ole Doms

     

     

    Zum Seitenanfang

    Großer Turniertag in Kirchheim

    Großer Turniertag in Kirchheim

    Erfasst von: Hennig, Stephan (24.04.2022)

     

    Am vergangenen Samstag war viel los in der Kirchheimer Schulsporthalle. Der KSV hatte zum 4. Fritz-Hammel-Gedächtnisturnier eingeladen und über 100 Ringerinnen und Ringer der Altersklassen E- und D-Jugend waren dieser Einladung gefolgt. Die 6 - 10jährigen Kids hatten ganz viel Spaß in der Halle und auch auf den Matten blieben alle von Verletzungen verschont. 

    Die KSV Jugendtrainer Maxi Hennig und Anthony Richter hatten 6 Starterinnen und Starter gemeldet, für einige waren es die ersten Wettkampferfahrungen überhaupt und dies vor eigenem Publikum, was kann es Besseres geben.

     

    Mattis Käßmann: Er ist ganz frisch aus dem Ringergarten des KSV in das Jugendtraining gewechselt und somit auch einer der Jüngeren in seiner Gruppe gewesen. Er sammelte erste Erfahrungen und schloss das Turnier als Sechster ab.

     

    Selina Ölmez: In einem  großen Teilnehmerfeld verpasste sie etwas unglücklich bei zwei Siegen und zwei Niederlagen das Podest und wurde Vierte.

     

    Gabriel Karamanlidis: Auch für ihn war es das erste Turnier und dann gleich den ersten Kampf mit 20:4 vorzeitig zu gewinnen, ist aller Ehren wert und nimmt ihm niemand mehr. in den restlichen Kämpfen hielt er gut dagegen und stand einmal kurz vor einem weiteren Sieg. Am Ende wurde er Vierter.

     

    Max Hartmann: Mit Feuereifer legte er auf der Matte los, stand stabil und machte Punkte. Doch die ersten beiden Gegner nutzten seine Unerfahrenheit aus und so gingen diese Kämpfe verloren. Im dritten Duell punktete er nach Belieben und entschied diesen für sich. Der Bronze-Rang war der verdiente Lohn für eine tolle Leistung.

     

    Mika Sauer: Er hat ein phänomenales erstes Turnier gerungen. Die ersten drei Kämpfe beendete er vor dem Gong, in dem er seine Gegner allesamt auf die Schultern legte. Im letzten und entscheidenden Kampf um den Turniersieg lieferte er seinem Gegner einen großen Kampf musste aber beim Stand von 10:12 selbst auf die Schultern. Der silberne Pokal war dennoch ein hochverdienter Lohn.

     

    Zara Ölmez: Die erfahrenste Ringerin des KSV zeigte dies sehr überzeugend auf der Matte. Die drei Jungs konnten einem fast leidtun, denn Zara punktete mit schönen Techniken fast nach Belieben. Drei vorzeitig Siege bedeuteten den Turniersieg. Bravo Zara

     

    Am Nachmittag wurden dann die Bezirksmeisterschaften der C- bis A-Jugen und der Junioren ausgetragen. 

     

    Dustin KiontkeEr bemühte sich sehr und speziell in seinem zweiten Kampf war er nahe am Sieg musste sich aber dort, wie auch in den anderen vier Kämpfen seinen Gegnern beugen. Doch auch hier waren es wichtige Kampfminuten und viel Erfahrung, die er sammeln konnte.

     

    Leon Rosenberger: Als einziger Teilnehmer in seiner Gewichtsklasse wurde er Bezirksmeister und in einem Freundschaftskampf konnte er gegen einen älteren Gegner sich gut zur Wehr setzen.

     

    Linus Richter: Gleich zu Beginn hatte er es mit einem übermächtigen Gegner zu tun, der im vergangenen Jahr bei den deutschen Meisterschaften am Start war. Dennoch hielt Linus gut dagegen, zu holen war dennoch nichts. Dann schon eher im zweiten Kampf und dort erreichte Linus auch mit schönen Techniken einen völlig verdienten Punktsieg. Dieser Fight hatte sehr viel Kraft gekostet und so war die Luft im abschließenden Duell raus. Mit Platz 3 am Ende waren seine Trainer sehr zufrieden.

     

    Sophia Hoffmann: Sie machte im ersten Duell kurzen Prozess mit ihrem Gegner und schulterte diesen nach sehr kurzer Kampfdauer. Der zweite Kontrahent erwies sich als zu stark und so durfte sie sich über die Vizemeisterschaft freuen.

     

    John Temboua: In zwei Kämpfen gegen denselben Gegner machte er sehr schnell klar, dass dies seine Matte ist und so verließ der diese zweimal als Sieger. Der Platz auf dem obersten Podest war gesichert.



    Zum Seitenanfang

    KSV Mädels in Aalen

    KSV Mädels in Aalen

    Am Ostersamstag ging es früh los für drei Jugendringerinnen des KSV. Zusammen mit den Trainern Anthony Richter, Inan Ölmez und Maxi Hennig machten sich Thimea Richter und die Schwestern Selina und Zara Ölmez auf den Weg nach Aalen zu den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der weiblichen Jugend. 

     

    Thimea Richter: Leider konnte sie keinen ihrer drei Kämpfe für sich entscheiden, hatte es aber auch mit starken Gegnerinnen aus Mazedonien, Weilimdorf und Ladenburg zu tun. Dennoch waren es wichtige Kampfminuten, in denen sie viel Erfahrung sammeln konnte.

     

    Selina Ölmez: Auch sie hatte drei Gegnerinnen und auch sie konnte leider keinen Sieg erringen. Ihre Kontrahentinnen aus Aichhalden, Adelhausen und Appenweiler waren immer einen Tick besser, doch steht Selina noch am Anfang ihrer Karriere und mit der nötigen Erfahrung werden die Siege sich schon einstellen.

     

    Zara Ölmez: Im Gegensatz zu ihrer jüngeren Schwester kam Zara sehr gut in das Turnier und startete mit einem Schultersieg gegen die Kämpferin vom ASV Vörstetten. Im zweiten Kampf hielt sie gut dagegen, doch Lllith End von der SVG Nieder-Liebersbach machte die Wertungen und siegte somit nach Punkten. Doch auf ihren Vizemeistertitel darf sie sehr stolz sein.

    Zum Seitenanfang

    Emre und Beat bei den Württembergischen

    Emre Sagir und Beat Schaible erfolgreich

    Erfasst von: Hennig, Stephan (03.04.2022)

     

    Am vergangenen Wochenende fanden die Württembergischen Meisterschaften der Männer in Korb statt. Mit dabei auch zwei Athleten aus Kirchheim.

    Emre Sagir, jetzt für den VfL Obereisesheim am Start hatte es in der Gewichtsklasse bis 55kg im griechisch-römischen Stil nur mit Obaidullah Besmella vom TSV Dewangen zu tun. 

    Im ersten Kampf war Emre klar der bessere Ringer auf der Matte und wurde bei einem Punktestand von 8:0 vorzeitig zum Sieger erklärt. Im zweiten Duell hatte sich sein Gegner viel besser auf Emres Stil eingestellt und ließ ihm wiederum keine Chance. So stand es nun 1:1 und ein dritter finaler Kampf musste die Entscheidung bringen. In diesem erwies sich der Mann aus Dewangen als erfahrener und schulterte Emre. Platz 2 und eine Menge neuer Erfahrungen waren der Lohn der Mühen.

     

    Beat Schaible startete für seinen KSV in der Gewichtsklasse bis 86 kg im freien Stil und das machte er furios. Weder Nikolaos Martasidis (SV Fellbach) noch Jonathan Kempf (TSV Ehningen) noch Fabian Fus (KSV Winzeln) hatten auch nur den Hauch einer Chance. Keinem gelang es gegen Beat auch nur eine Wertung zu erzielen. 

    Im Halbfinale traf Beat auf den Italiener Gabrielle Niccolini, der als Einladungsringer an diesen Meisterschaften teilnahm. Dieser ließ Beat nie zur Entfaltung kommen und siegte in der zweiten Runde vorzeitig. Gegen den Fünften der Kadetten-Europameisterschaften 2021 kann man auch verlieren. 

    Im kleinen Finale brauchte Beat ein bisschen, bis er sich auf Heshamet Akbari von der SG Baienfurt eingestellt hatte. Doch dann gelangen ihm am Boden mit schönen Techniken die entscheidenden Punkte zum Überlegenheitssieg und dem 3. Platz. Aus Württemberg hat ihn an diesem Tag niemand bezwungen.

     

    Der KSV ist stolz auf seine beiden Jungs, die das Ringen in Kirchheim erlernt haben.

    Zum Seitenanfang

    Adventsturnier in Lauffen

     

    Wie in jedem Jahr ist das Adventsturnier in Lauffen immer das letzte Turnier des Jahres. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle konnten die Trainer Linus + Anthony Richter und Maxi Hennig mit 9 jungen KSVlern die kurze Anreise antreten. Für vier dieser Athleten war es die erste Wettkampferfahrung und wiederum drei sind aus der nächsten Generation der Ringerdynastie Sagir, die in Kirchheim schon viele erfolgreiche Ringer hervorgebracht haben und auch heute noch im Verein als Trainer und Funktionäre aktiv sind. 

     

    Die Ergebnisse im Einzelnen:

     

    E-Jugend:

    19kg:

    5. Platz   Semih Sagir

    6. Platz   Onur Sagir

     

    23 kg:

    4. Platz   Sefer Sagir

     

    26 kg: 

    1. Platz   Selina Ölmez

     

    28kg:

    1. Platz   Mika Sauer

     

    31 kg:

    1. Platz   Jonathan Svenningdal

    3. Platz   Gabriel Karamanlidis

     

    C-Jugend:

     

    35 kg:

    4. Platz   Michelle Neubauer

     

    40 kg:

    2. Platz   Thimea Richter

     

    Am kommenden Samstag sind die Kids noch zum Abschluss der Jugendliga in Ehingen am Start ehe dann am 22.12. die Abschlussfeier der KSV-Jugend auf dem Programm steht.

     

    Zum Seitenanfang